



Überall werden Protokolle erstellt. In Vereinen, Unternehmen, Verbänden und in Schulen. Sind Sie auch Protokollführer:in? Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Protokolle oder die Ihrer Organisation sinnvoll und noch zeitgemäss sind?
Protokolle
Machen Ihre Protokolle Sinn?
Protokolle gehören zum Alltag. Ohne sie sind viele Besprechungen und Meetings wertlos. Allerdings sind viele Berufsleute keine grossen Fans, wenn es darum geht, sie zu verfassen. Zu oft wird das Erstellen als "notwendiges Übel" verstanden.
Macht ein Protokollkurs Sinn?
Protokollkurse werden häufig angeboten in denen man die Grundlagen der Protokollierung lernen kann. Sie sind aber häufig allgemeingültig und richten sich nicht nach den ganz konkreten Bedürfnissen Ihrer Organisation. Damit ein Protokoll sinnvoll empfunden wird, muss es den Bedürfnissen der Leser:innen entsprechen.
Müssen Sie beruflich Protokolle verfassen?
Schreiben Sie sie in einem Vorstand, für eine Geschäftsleitung oder ehrenamtlich?
Viele Protokollschreiber:innen fühlen sich unsicher. Habe ich alles festgehalten, was wirklich relevant ist? Erfüllt es die formalen Anforderungen? Verstehen die Lesenden, was gemeint ist? Schreibe ich zu ausführlich? Oder etwa zu knapp?
Wer Protokolle verfassen muss/soll sich sicher fühlen.
Lernen Sie, Protokolle sicher und sinnvoll zu verfassen. Stärken Sie Ihre Protokollfähigkeiten und gewinnen Sie so an Kompetenz: Sie werden stilsicher, bringen die Inhalte auf den Punkt und verbessern Ihre Skills umgehend. Zum Beispiel mit einem Protokoll-Coaching oder Workshop.

Was macht ein gutes Protokoll aus? Sofort anwendbare Tipps:
-
Wählen Sie eine einfache, klare und verständliche Sprache.
-
Bleiben Sie stets sachlich und so objektiv wie möglich.
-
Schieben Sie die Nachbereitung nicht auf. Je zeitnaher zum Meeting Sie das Protokoll verfassen, umso besser.
-
Als Protokollführer:in müssen Sie bereits während eines Meetings sicher stellen, dass Sie alles richtig verstehen. Stellen Sie deshalb immer unmittelbar Fragen, wenn für Sie etwas unklar sein sollte.
-
Nutzen Sie für die Notizen Abkürzungen. So sind Sie schneller.
Verbessern Sie Ihre Protokollkompetenz
Profitieren Sie von diesen Vorteilen:
-
Gewinnen Sie Sicherheit
Werden Sie effizienter beim Schreiben
Bringen Sie Ihre Protokolle auf den Punkt!
Ich zeige Ihnen, wie Sie das erreichen können. Kontaktieren Sie mich unter +41 76 436 15 68 oder info@katrinbeer.ch. Oder Sie sehen sich meine Angebote Protokollworkshop und Protokollcoaching an.